Wichtiger Hinweis:

Montag bis Donnerstag wird die Trainingshalle im Altgebäude i.d.R. von 15:30- 18:00 Uhr, Freitag ab 14:00 Uhr und Donnerstag zusätzlich von 18:00 bis 21:00 Uhr von Kinder- und Jugendgruppen genutzt. Während des Kindertrainigs ist die alte Kletterhalle gesperrt. 

 

Direkt zur Beschreibung der einzelnen Sektoren und Bereiche der Kletterhalle.

Kletterhalle

Die Kletterwände mit insgesamt 1625 m² Vorstiegskletterfläche verteilen sich auf zwei Hallen (Haupthalle, Trainingshalle) und einen Außenbereich. 5 Selbstsicherungsautomaten sind auf beide Hallen verteilt.

Bei der Konzeption des Kletterzentrums wird bewusst von den üblichen „1-Raum-Kletterhallen“ abgewichen, um den Kletterern bei regem Betrieb auch Rückzugsbereiche zu ermöglichen. Bei der Gestaltung und Planung der Kletterwände orientierte sich die Sektion Berchtesgaden vielmehr an natürlichen Klettergärten mit ihren verschiedenen Sektoren.

 

  Haupthalle Trainingshalle Outdoor: Gesamt:
Kletterfläche (ohne Bouldern): 960 qm 270 qm 395 qm 1.625 qm
Grundfläche: 290 qm 50 qm 140 qm 480 qm
Wandhöhe bis: 15,50 m 12,00 m 15,75 m  
max. Kletterlänge: 20 m 15 m 20 m 20 m
Sicherungslinien: 60 22 18 100
Anzahl der Routen: 125 40 35 200
Vorstieg möglich: ja ja ja  
Toprope-Seile vorhanden: ja ja nein  
Anzahl der Toprope-Seile: 3–6 - -  
Hersteller der Kletterwand: Sint Roc ArtRock ArtRock  
Baujahr: 2009 2006 2009  
Hersteller der Griffe: Core, Bleustone, Lapis, Soil, Sint Roc, ca. 10 weitere Hersteller

 

 

Bouldern

Auch die Boulderer - Freunde des seilfreien Kletterns - finden im Bergsteigerhaus Ganz ihre Betätigung. An die 375 m² Boulderwände mit vielfältigen Neigungs- und Wandformen verteilen sich auf zwei Räume. Während im Boulderraum in der Haupthalle eher senkrechte bis leicht überhängende Wände vorherrschen, kommen in dem zweiten Boulderraum neben der Trainingshalle die Überhangfreunde voll auf ihre Kosten.

In zwei Hallen befinden sich jeweils separat zwei Boulderräume mit insgesamt 375 m² Boulderfläche.

Boulderraum 1 im 1. Obergeschoss des Kletterzentrums:
Wandhöhe 3,50 m bis 4,50 m mit ca. 225 m² Boulderfläche und Campusboard. Es stehen abwechslungsreiche Wandformen in unterschiedlichen Neigungswinkeln zur Verfügung, wobei je nach dem Kraft und/Technik gefragt sind. Hier ist für jeden was dabei.

Boulderraum im Untergeschoss der Trainingshalle:
Wandhöhe 3,00 m bis 3,50 m mit verschiedenen Trainingsangeboten sowie Boulderflächen für Kinder und Anfänger. 

Infos zu den Sektoren

Schulungsgalerie (Haupthalle)
Wandhöhe
12m
Wandbreite
Wandneigung
Senkrechte bis leicht überhängende Wände
Sicherungslinien
14 mit bis zu 30 Routen. Zusätzlich besteht an der hinteren Wandseite eine Selbstsicherungslinie.
Charakteristik
Ideal geeignet für Anfänger und Genusskletterer. 3-4 fest installierte Top-Rope-Seile. Durch die Anordnung auf der Galerie etwas abgetrennt von den Hauptwänden, dadurch sehr gut für Gruppen bzw. Kurse geeignet.
Hauptwand – Rechter Wandbereich (Speedwand)
Wandhöhe
15,50 m
Wandbreite
Wandneigung
leicht überhängende Wände, im Bereich der Speedwand anhaltend 5° Grad überhängend
Sicherungslinien
13 mit bis zu 25 Routen, 3 Selbstsicherungsgeräte (15,5 m); drei Selbstsicherungslinien
Charakteristik
Diese von der Galerie gut einsehbare Wand lädt durch ihre angenehm zu kletternde Steilheit gerade auch den ambitionierten Genusskletterer zum Klettern ein, es muss ja nicht immer in Höchstgeschwindigkeit sein. Der linke Wandteil wird von der den ISFC-Normen entsprechenden Speedkletterwand eingenommen. An dieser Wand sind auch TruBlue-Selbstsicherungsgeräte installiert. Diese Geräte ermöglichen von oben gesichertes Klettern auch ohne Seilpartner.
Hauptwand – Mittlerer Wandbereich
Wandhöhe
15,00 m
Wandbreite
Wandneigung
Senkrechte bis leicht überhängende Wände
Sicherungslinien
9 mit bis zu 20 Routen
Charakteristik
Hinter den Pfeilern versteckt sich ein Wandbereich, der durch seine nicht allzu steilen, zum Teil sogar geneigten Wandbereiche ebenfalls den ambitionierten Genusskletterer lockt. Außerdem ist man hier vor allzu neugierigen Blicken von den Galerien geschützt.
Hauptwand – Linker Wandbereich
Wandhöhe
15,00 m
Wandbreite
Wandneigung
Senkrechte bis stark überhängende Wände
Sicherungslinien
5 mit bis zu 12 Routen
Charakteristik
An der rechten Seite der Halle befindet einer der abwechslungsreichsten Wandbereiche der Halle. Er bietet von senkrechten Verschneidungen bis hin zu steilsten Überhängen im Übergang zum Pfeiler alles was das Kletterherz begehrt. Unmittelbar neben der Galerie findet sich eine Route, in der ein Standplatz montiert ist, so dass auch das Klettern als Seilschaft mit Standplatzbau und Abseilen geübt werden kann. Unmittelbar daneben ist der Beginn für die längste, durch den gesamten Überhang der zwei Pfeiler führende Route mit über 8 m Ausladung.
Pfeiler – Rückseite
Wandhöhe
15,00 m
Wandbreite
Wandneigung
Geneigte bis senkrechte, leicht strukturierte Wände
Sicherungslinien
9 mit bis zu 20 Routen
Charakteristik
An der Rückseite der Pfeiler befinden sich die „flachsten“ Wandbereiche der Halle, aber auch hier sind die Wände durchaus steil. Die Routen bieten sowohl für den Anfänger als auch Profis genügend Beschäftigungspotential.
Pfeiler – Vorderseite
Wandhöhe
15,00 m
Wandbreite
Wandneigung
Überhängende bis stark überhängende, leicht strukturierte Wände
Sicherungslinien
9 mit bis zu 20 Routen
Charakteristik
Hier finden die Profis ihr Betätigungsfeld, durch die bis zu 8 m überhängende, abwechslungsreich gestaltete Wand führen in der Regel nur 2-3 Touren im 6.-7. Schwierigkeitsbereich, alles andere ist schwieriger (bis zu 10+/11).
Neuer Pfeiler
Wandhöhe
15,00 m / 12,00 m (Schulungsgalerie)
Wandbreite
Wandneigung
senkrechte, leicht strukturierte Wände
Sicherungslinien
6 mit bis zu 18 Routen
Charakteristik
Außenwand
Wandhöhe
15,75 m
Wandbreite
18,00 m
Wandneigung
Alles, von geneigt bis 4 m überhängend
Sicherungslinien
18 mit bis zu 35 Routen; zudem ist eine Selbstsicherungslinie vorhanden.
Charakteristik
An der nach Süden zum Watzmann ausgerichtet Wand wird jeder Kletterer seine Freude haben. Die herrliche Lage und die abwechslungsreiche Wandstruktur lassen den zeitweisen Lärm der nahgelegenen Straße schnell in den Hintergrund treten.
Trainingshalle
Wandhöhe
10 - 12 m
Wandbreite
28,00 m
Wandneigung
Alles, von geneigt bis 3 m überhängend
Sicherungslinien
23 mit bis zu 40 Routen
Charakteristik
Die Trainingshalle findet sich einem von der Haupthalle getrennten Gebäude und kann bei Bedarf von Sektions- oder Trainingsgruppen reserviert werden, so dass die Gruppenstunden ungestört durchgeführt werden können. Bei den ca. 40 Routen ist für jeden etwas dabei, wobei sich die Trainingshalle mehr an den geübten Anfänger bzw. erfahrenen Kletterer richtet, die hier selbstständig und ungestört klettern wollen. In Zeiten ohne Reservierung kann die Halle von jedermann genutzt werden.